Ortsfeuerwehr Garlipp feierte 115-jähriges Bestehen

Die Kameraden der Ortswehr Garlipp, um Wehrleiter Joachim Holz, begingen am 31. März das 115-jährige Jubiläum ihrer Wehr.

Dazu versammelten sie sich mit ihren (Ehe) Partnern in feierlicher Runde im Dorfgemeinschaftshaus.

Als Gast wurde Einheitsgemeinde-Bürgermeisterin Verena Schlüsselburg herzlich begrüßt, die sich mit Christina Schulze, Abteilungsleiterin der Raiffeisenbank Kalbe (Milde)/Bismark „Verstärkung“ mitgebracht hatte und natürlich war Ortsbürgermeister Waldemar Schreiber in Uniform unter den Blauröcken, gehört er doch seit Jahrzehnten der Garlipper Wehr an und war 25 Jahre Wehrleiter, bevor er die Geschicke 1994 in die Hände von Joachim Holtz legte, der nun bereits seit 18 Jahren das Ehrenamt des Wehrleiters, jetzt Ortswehrleiter, ausübt.

 

Joachim Holtz war es dann auch als Ortswehrleiter, der das historische Kassenbuch der Wehr zur Hand genommen hatte und wichtige Stationen und Episoden aus der 115-jährigen Garlipper Feuerwehrgeschichte vortrug, die teilweise auch zum Schmunzeln anregten.

 

Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr in Garlipp am 01. April 1897 mit 21 Kameraden, 1905 waren es 30 und 1910   33 Kameraden.

Bemerkenswert, dass jährlich ein Beitrag für 6 Monate in Höhe von 2,50 Mark zu zahlen war, um Mitglied in der Feuerwehr zu werden.

1933 hatte die Wehr in Garlipp eine Stärke von 25 Kameraden, 4,00 Mark pro Jahr waren zu zahlen.

Auch auf die Kontostände wurde am Jubiläumsabend Rückschau gehalten. Dieser betrug z.B. per 31.12.1935  66,57 Mark, 1940 wies die Kasse die Besonderheit eines Minusbestandes aus, nämlich  ./. 7,40 Mark. 1954 betrug der Kassenbestand zum 01.10. 2,87 Mark.

 

1999 sah es wesentlich besser aus, denn da spendete die Freiwillige Feuerwehr 1000,00 DM an den örtlichen Glockenverein.

 

Auch so manche Geselligkeit kam während der Jubiläumsfeier zur Sprache.

So war am 13. März 1952 zum ersten Mal Tanz auf dem Saal Rosst.

1957 fand ein Zelttanz, der über viele Jahre in Garlipp dazugehörte und sich großen Zuspruchs erfreute, statt.

Einnahmen       1.612,00 Mark

Ausgaben         1.610,00 Mark

also Gewinn         + 2,00 Mark

 

Die Eintrittspreise lagen 1971 bei 3,60 Mark und 3,10 Mark und 1,00 Mark für Kinder.

Ein Kameradschaftsabend am 18. Januar 1964 schlägt im Kassenbuch mit 75,80 Mark für Bockwurst und Senf aus dem Konsum zu Buche.

Am 05. Februar 1966 war ebenfalls ein Kameradschaftsabend, bei dem 45 Paar Bockwurst für 75,20 Mark im Kassenbuch verzeichnet wurden und 2 Flaschen Erdbeerlikör für 18,70 Mark.

 

Es wurden auch schöne Busfahrten, z.B. in die Sächsische Schweiz unternommen oder nach Feine Sache - auch darüber gibt das Kassenbuch Auskunft.

1997 wurde die 100-Jahr-Feier begangen.

 

Besonders wichtige Daten waren auch folgende:

 

- 22. Oktober 2002                 Abschluss Kaufvertrag für Grund und Boden für das neue FFW-Gerätehaus

 

- 22. November 2002             Baubeginn des neuen FFW-Gerätehauses

 

- 10. Mai 2003                        Richtfest und

 

- 06. August 2005                   Einweihung des neuen Gerätehauses viel Eigenleistung der Kameraden in guter Zusammenarbeit

                                               mit der Gemeinde machte es möglich.

 

- Am 30. Oktober 2007          verzeichnet die Chronik die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeuges.

 

Gut mischten die Garlipper Kameraden in all den Jahren bei den Wirkungsbereichsausscheiden bzw. Abschnittsausscheiden mit.

1998 wurden 46,5 Sekunden in Kläden erzielt.

Etwas später dann in Steglitz, wurde beim Kreisausscheid zum ersten Mal eine Zeit unter 30 Sekunden erzielt, Teilnahme: Wehrleiter Joachim Holtz und Nora Müller.

 

Höhepunkte der besonderen Art, die große Anerkennung verdienen, waren zweifellos die von den Garlipper Kameraden  der Gemeinde/Ortschaft in den letzten Jahren gleich zweimal hintereinander ausgerichteten Abschnittsbescheide der Verwaltungsgemeinschaft bzw. der Einheitsgemeinde und der Kreisfeuerwehrtag am 18. Juni 2011, der hervorragend organisiert wurde.

 

Für all diese Leistungen sprach Einheitsgemeinde-Bürgermeisterin Verena Schlüsselburg den Kameraden und auch den Ehepartnern anlässlich des 115-jährigen Jubiläums am vergangenen Sonnabend ein herzliches Dankeschön aus und stieß mit allen auf das Geleistete und die nächsten Jahre an.

Von den 115 Jahren ist Frau Schlüsselburg immerhin schon 22 Jahre dienstlich als Verwaltungsamtsleiterin und nun seit 2010 als Bürgermeisterin in der Region tätig und kann sich sehr wohl ein Bild von dem Wirken und der Einsatzbereitschaft dieser Wehr machen und kennt auch einige Stationen der Kameradschaft, die in Garlipp gelebt wird - Anlass genug, die Raiffeisenbank Kalbe (M.)/Bismark mit ins Boot zu holen und durch Christina Schulze, die für jedes Jahr einen Euro überbrachte und ebenfalls herzlich gratulierte.

 

Hier ein kleiner Einblick in die 115-Jahr-Feier der Garlipper Kameraden: